Germanischer Feuerschläger
- Artikel-Nr.: 1900060100
Dieser von Hand geschmiedete Funkenschläger besteht aus kohlenstoffhaltigem Eisen, wie es bereits die Germanen im Frühmittelalter benutzten. Schlägt man den Feuerstahl gegen die scharfe Kante eines Feuersteins, entstehen Funken, die auf trockenen Zunder überspringen und ihn zum Glimmen bringen. Als Zunder dienten früher sogenannte Zunderschwämme, die aus Baumschwämmen gewonnen und durch Tränken in Salpeterlösung oder Einreiben mit Schwarzpulver glimmfähig gemacht wurden.
Wir liefern Fantasie - Ihr verteidigt Geschichte
Als Vorlage für dieses frühmittelalterliche Feuereisen diente ein Grabfund aus Bayern.
Produkttyp: | Feuerstein & Funkeneisen |
Einsatzbereich: | Lagerleben, LARP, Reenactment |
Epoche: | Germanen, Frühmittelalter |
Material: | Eisen |
Länge: | 9cm |
Breite: | 4cm |
Höhe: | 0,5cm |
Lieferumfang: | 1 Funkeneisen |
mangelhaft
Der Feuerschläger ist nicht derselbe wie auf dem Foto gezeigt, Stahl wurde nicht gehärtet (eventuell sogar zuwenig Kohlenstoff Anteil) und der Feuerstein frisst sich in dem Stahl, sehr schwierig Funken zu erzeugen, hab meine Feuersteine mit anderem Schläger getestet, da war alles bestens...
Die Verarbeitung ist ziemlich grob... Fazit: Absolut unbrauchbar
perfekt
Endlich ein Feuerschläger der auch wirklich Funken schlägt. Ich hätte gleich zwei bestellt wenn ich das gewusst hätte.