Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 32
Für die gewählten Filter konnten wir leider keine Ergebnisse finden :-(
Kerzenhalter mit Nagel
Kerzenhalter mit Nagel
1.90 CHF
Geschmiedeter Wandhaken aus Stahl
Geschmiedeter Wandhaken aus Stahl
5.90 CHF
Geschmiedeter tordierter S-Haken
Geschmiedeter tordierter S-Haken
5.90 CHF
Trinkhorn Gürtelhalter - 450ml
Trinkhorn Gürtelhalter - 450ml
7.90 CHF
Wikinger Halskette Wolfskreuz
Wikinger Halskette Wolfskreuz
19.90 CHF 9.90 CHF
1 von 32

Odin zum Grusse! Willkommen in unserem Wikinger Shop

Wikinger Shop LogoFindet bei uns authentische Wikinger Kleidung für Männern, Frauen und Kinder. Dazu passende Wikinger Schuhe, Wikingerstiefel oder Wadenwickel. Zum Verstauen der Habseligkeiten an einem LARP oder Wikingerfest, passende Wikingerbeutel und Taschen aus Leder. Zur Vollendung der Wikinger Gewandung bieten wir neben Wikingermützen und Ledergürteln auch Broschen, Halsketten, Armreifen, Ringe und viele weitere Schmuckstücke der Nordmänner. Für alle die tiefer in das Dasein der Wikinger eintauchen möchten, bieten wir in unserem Wikinger Shop edle Schnitzereien aus Holz, Wikingerpfannen, Tongeschirr und viele weitere Produkte aus der Zeit der Wikinger.

 

Wer waren die Wikinger?

Wikinger RunensteinAls Wikinger wurden meist seefahrende und kriegerische Volksgruppen des Frühmittelalters aus nordischen Ländern wie Dänemark, Norwegen oder Schweden bezeichnet. Das Zeitalter der Wikinger dauerte ca. von 800-1050 n.Chr. Zwei Gruppen von Wikingern können unterschieden werden. Die eine Gruppe brach aus ihrem ländlichen Leben aus und betrieb ufernahe Plünderei. Später jedoch liessen sie sich wie ihre Verwandten, örtlich nieder und betrieben die damals übliche Wirtschaft. Von ihnen berichten zeitgenössische Sagas und nordische Runensteine. Für die zweite Gruppe wurden Überfälle, Plünderungen und Raub zum Lebensinhalt. Dabei legten sie weite Strecken zurück und viele kehrten niemals mehr in ihre Heimat zurück. In unserem Blogbeitrag erfahrt Ihr mehr über die Wikinger.

 

Authentische Wikinger Kleidung

Die Wikinger lebten und reisten in einem weiten geografischen Gebiet und über einen langen Zeitraum. Ihre Kleidung variierte je nach Zeit, Ort und sozialem Status. Wolle war das am häufigsten verwendete Material für die Kleidung der Wikinger. Sie war warm, haltbar und konnte gut gefärbt werden. Leder wurde auch verwendet, vor allem für Schuhe und Riemen. Um warm zu bleiben, trugen die Wikinger viele Schichten Kleidung und meistens eine Kopfbedeckung. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen auf Archäologie, historischen Quellen und Darstellungen auf Runensteinen und in literarischen Werken basieren. Es ist daher möglich, dass es Variationen in der Kleidung gab, je nach Region und sozialer Schicht der Wikinger.

 

Kleidung der Wikinger Frauen

Wikinger FrauWeiblich, stark und selbstbewusst, dies sagt man den Frauen der Wikinger nach. Belegt ist, dass die Wikingerfrauen schon relativ früh eine hohe Stellung in der Gesellschaft hatten, den Männern in vielem ebenbürtig. Zweifelsohne konnten sie sich auch ganz gut selber verteidigen. Auf Raubzüge gingen jedoch meistens die Männer. Daher war die Wikinger Kleidung der Frauen eher auf das Landleben ausgelegt.

Sie trugen robuste und einfache Unterkleider. Darüber in vielen Fällen ein Überkleid. Die Überkleider der Wikinger Damen waren einfach und tunnelförmig geschnitten. Sie reichten meist bis zur Wade oder waren Bodenlang. Am Unterkleid fixiert war es entweder mit Schlaufen, Trägern oder mit Fibeln.

An den Füssen trugen sie wie die Männer robuste, wendegenähte Schuhe und auf dem Kopf vielfach eine wärmende Gugel. Dies belegt unter anderem der Fund einer Gugel, der sogenannten Skjoldehamn Gugel.

 

Kleidung der Wikinger Männer

Wikinger MannDas allgemeine Bild des Wikingermannes zeichnet einen wilden Krieger in Lederrüstung, Schild, Axt und Hörnerhelm. Nun gut, wir wollen es an dieser Stelle auch nochmals betonen. Hörnerhelme haben die Wikinger mit ziemlicher Sicherheit nicht getragen. Unter der Rüstung und wenn sie nicht auf Raubzug waren, trugen sie robuste und warme Kleidung. So etwa Unterhose, Hose, Wadenwickel, Untertunika, Tunika und vielfach auch einen Klappenrock. Natürlich nicht immer alle Kleider zusammen.

Bei den Wikingerhosen gab es zwei Modelle. Einerseits die Thorsberghose, gefunden im Thorsberger Moor, mit einem geraden Schnitt. Andererseits die weiter verbreitete Pluderhose, auch Rushose, genannt. Die Rushose ist auf einem Bildstein auf Gotland abgebildet. Sie ist wohl durch die arabische Mode beeinflusst worden.

Bei den Nordmännern sehr beliebt als Wikinger Kleidung waren Tuniken. Einerseits Untertuniken und andererseits längere Obertuniken. Es gab sie in vielen verschiedenen Varianten und Stoffen. Sie reichten meistens bis zum Oberschenkel oder zu den Knien. Darüber zogen die Wikinger vielfach einen Vierrecksmantel an. Wie die Frauen, schlossen auch die Wikingermänner ihre Gewandung mit Fibeln aus Silber oder Bronze. Sehr beliebt waren Schalenfibeln.

Wenn die Wikinger nicht gerade einen Brillenhelm auf dem Kopf trugen, waren einfache Kappen oder wärmende Gugeln sehr beliebt.

An den Füssen trugen die Wikingermänner schwere Lederstiefel oder Lederschuhe. Im häuslichen Umfeld oft auch einfache, wendegenähte Lederschuhe.

 

Kleidung der Wikinger Kinder

Über die Gewandung der Kinder ist leider wenig bekannt, da es gibt kaum Funde gibt. Es wird davon ausgegangen, dass die Wikingerkinder ähnliche Kleidungsstücke trugen, wie die Erwachsenen.

Für Mädchen also Kleider, Unterkleid oder Oberkleid. Dazu Wendeschuhe an den Füssen und bei Kälte eine Kappe oder eine Gugel auf dem Kopf.

Die Buben trugen vermutlich das gleiche wie ihre Väter. Einfache Hosen, Wadenwickel und an den Füssen Lederschuhe. Am Körper Untertunika und darüber eine Obertunika.

 

Schuhe der Wikinger

Wikinger SchuheDie Wikinger waren geschickt im Umgang mit Booten und bewegten sich häufig auf dem Wasser fort. Dennoch mussten viele Wege zu Fuss gegangen werden. Die Wege und das Gelände der Wikingerzeit verlangten dem Schuhwerk einiges ab. So zeichneten sich die Wikinger Schuhe durch ihre Robustheit, feste Sohlen und vielfach einen hohen Schaft aus.

Aufgrund von Funden in grossen Ausgrabungsstätten, wie z.B. Haithabu, wissen wir einiges über die historischen Schuhe und Stiefel der Wikinger. Sie waren meistens aus dickem Leder gefertigt und wendegenäht. Dies bedeutet, dass der Schuh auf links genäht wurde und am Schluss dann nach Aussen gewendet wurde. Die Nähte waren also innen im Schuh.

Die schwereren Schuhe und Stiefel der Nordmänner und Frauen, waren mit Schnallen aus Metal, Knebelverschlüssel aus Leder oder Verschlüssen aus Metall oder Knochen ergänzt. Viele der Schuhe in unserem Shop sind Wikinger Schuhe historisch korrekt gefertigt. Einige verfügen über Gummisohlen, um den Anforderungen moderner Strassen besser gerecht zu werden.

 

Kleidungs-Accessoires der Wikinger

Die Wikinger hatten auch bei ihren Kleidungs-Accessoires ihren ganz eigenen Stil. So wurden bei Ausgrabungen Schnallen und Ringe von Gürteln oder Abdrücke von Taschen gefunden. Die Gürtel der Wikinger waren robuste und teilweise reicht verzierte Ringgürtel. Auch die Ledertaschen waren mit nordischen Prägungen oder Verzierungen aus Metall versehen.

 

Schmuck der Wikinger

Thors HammerDas hohe Kunsthandwerk der Wikinger, spiegelte sich auch in ihren Schmuckstücken wieder. Die gefunden Armreife, Fibeln oder Ringe der Nordmänner waren kunstvoll gearbeitet und meist aus hochwertigen Materialien wie Bronze oder Silber.

Der Wikingerschmuck wurde vielfach reich verziert. Mit Runen, nordischen Symbolen oder Tierfiguren.

In unserem Shop für Wikingerschmuck findet der geneigte Liebhaber nordischer Schmuckstücke eine grosse Auswahl an Schmuckstücken und interessante Informationen dazu.

 

Wikinger Kunst & Lagerleben

Wikinger KunstDie Vitalität und Kraft der Wikinger, spiegelte sich auch in ihrer Kunst wieder. Diese wirkte oft ruhelos. Wallende Massen von Ornamenten, die aus stilisierten Tierfiguren bestehen. Die Kunst der Wikinger wurzelte in einer jahrhunderte alten Tradition, während sie gleichzeitig offen gegenüber neuen Einflüssen war.

Die Wikinger nutzten auch alltägliche Gegenstände, welche sie zum Teil selber herstellten. Es wurden jedoch auch Gegenstände in Gräbern und Ausgrabungen gefunden, die aus Handel mit fernen Gegenden oder Plünderungen stammten.

 

Waffen & Rüstungen der Wikinger

Wikinger KriegerNicht erst seit dem Überfall auf das Kloster Lindisfarne, waren die Wikinger gefürchtete Krieger. Wild und entschlossen, kämpften sie. Sie tauchten auf, plünderten und zerstörten um anschliessend wieder zu verschwinden. Ihr Ruf als wilde Krieger eilte ihnen voraus und verbreitete Angst und Schrecken. Starke Krieger waren sie mit Sicherheit. Mit ihren Helmen, den wilden Bärten und den Rüstungen, wirkten sie angsteinflössend. Sie waren jedoch keineswegs Berufskrieger, wie es zum Beispiel die Legionäre Roms waren. Es wird daher davon ausgegangen, dass der Kampf eher unkoordiniert und eben wild, geführt wurde.

Die Wikinger trugen als Rüstung ihren typischen Brillenhelm oder Spangenhelm. Am Körper Rüstungen aus Leder oder Kettenhemd. Der typische Rundschild der Nordmänner inspirierte viele spätere Schild-Typen.

Als Waffen führten die Wikinger Äxte, Schwerter oder Speere mit sich. Es wurden auch Überreste von Bögen gefunden, so kann davon ausgegangen werden, dass die Wikinger auch Bögen benutzten. Ebenfalls beliebt war der Sax, ein langes Messer.

Authentische Waffen, Helme, Rüstungen und Schilde der Wikinger, findet Ihr im Drachenhort.

Zuletzt angesehen

Eure Vorteile im Drachenhort

  • Schweizer Shop & Lager
    Zuverlässig • Ehrlich • Schnell
  • Handverlesene Produkte
    Hochwertig • Inspirirend • Faire Preise
  • Fackkundige Beratung
    Kompetent • Lösungsorientiert
  • Showroom zum Staunen
    Anfassen • Anprobieren • Abtauchen
  • Leidenschaft & Herzblut
    Von Fans für Fans • Mit Seele

Akzeptierte Münzen

Ihr entscheidet wie Ihr bezahlen möchtet:
Zahlungsweisen

Kundenbewertungen

Das halten unsere Kunden von uns:
Google Bewertung | Drachenhort