Schwert Writhen Hilt mit gewundenem Griff 15. Jahrhundert

269.90 CHF

inkl. MwSt. exkl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 2-3 Wochen

Sperrgut Zuschlag
  • 0116042100
Tauche ein in die Welt des Mittelalters mit dem Writhen Hilt-Schwert. Dieses hochwertig... mehr
Beschreibung "Schwert Writhen Hilt mit gewundenem Griff 15. Jahrhundert"

Tauche ein in die Welt des Mittelalters mit dem Writhen Hilt-Schwert. Dieses hochwertig verarbeitete, spätmittelalterliche Langschwert besticht durch seine kunstvolle Gestaltung und bietet gleichzeitig ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein ideales Geschenk für Mittelalterfans und Schwertsammler oder die perfekte Ergänzung zu deiner Mittelalter Gewandung.

 Diese Rekonstruktion verfügt über eine ca. 88,5 cm lange, zweischneidige Klinge, die sich zum Ort hin verjüngt. Die Schneidkanten sind nicht geschärft. Die Klinge weist einen ausgeprägten Mittelgrat auf, der bis zur Klingenspitze verläuft und typisch für Schwerter vom Typ Oakeshott XVIII ist. Das historische Vorbild weist auf beiden Seiten eine Inschrift in Form einer gekrönten Kugel auf, deren Bedeutung bis heute ungeklärt ist. Es wird jedoch vermutet, dass es sich um die Signatur des Schmiedes handelt. In Anlehnung daran trägt auch die Klinge dieser Replik eine Gravur.

Knauf und Parierstange bestehen aus Messing, um dem Original möglichst nahe zu kommen, bei dem diese Elemente aus vergoldeter Bronze gefertigt waren. Das Griffstück selbst ist aus Holz gefertigt und wird durch zwei dekorative Messingringe verziert, einen in der Mitte und einen direkt unterhalb des Pariers. Sowohl Knauf als auch Parierstange und Griff sind kunstvoll gestaltet und ähneln drei ineinander verschlungenen Ästen, die sich an den Enden elegant spreizen.

Geliefert wird der Anderthalbhänder samt brauner Holz-/Lederscheide mit Ort- und Mundblech aus Messing mit gotischen Verzierungen. Dieses Mittelalterschwert ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und auch als Requisit hervorragend geeignet, z.B. zur Vervollständigung Deines Kostüms.

Wir liefern Fantasie - Ihr verteidigt Geschichte
Bei diesem schönen Bastardschwert handelt es sich um eine detailreiche und hochwertige Replik des bekannten Writhen-Hilt-Schwertes, welches etwa auf die Zeit um 1480 datiert wird und vermutlich deutschen Ursprungs ist. Seinen Namen writhen, was soviel wie gedreht oder gewunden bedeutet, verdankt es seiner einzigartigen Griffform. Das historische Originalschwert befand sich zeitweise im Besitz der Kunstsammler Frederic Spitzer und William Randolph Hearst, bevor es 1952 in die Sammlung des Royal Armouries Museum in Leeds, Grossbritannien, gelangte.

Produkttyp: Dekowaffe
Schwerttyp: Bastardschwert, Oakeshott Typ XVIII
Epoche: Spätmittelalter
Einsatzbereich: Dekoration
Gesamtlänge ohne Scheide: 109cm
Klingenlänge: 88,5cm
Klingenmaterial: Karbonstahl
Klingenrückenstärke: 6,2mm
Klingenbreite Parier: 4cm
Pariermaterial: Messing
Grifflänge: 19cm
Griffmaterial: Holz, Messing
Schwerpunkt: 17cm vor dem Parier
Gewicht mit Scheide: 1380g
Gewicht ohne Scheide: 1070g
Lieferumfang: 1 Schwert, 1 Scheide
Pflegehinweise: Wir empfehlen das Produkt regelmässig mit einem Universalöl wie Ballistol zu pflegen
Weiterführende Links zu "Schwert Writhen Hilt mit gewundenem Griff 15. Jahrhundert"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen "Schwert Writhen Hilt mit gewundenem Griff 15. Jahrhundert"
Eigene Bewertung schreiben
Eure Bewertungen wird nach Überprüfung freigeschaltet.

* diese Angaben benötigen wir von Euch

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

Eure Vorteile im Drachenhort

  • Schweizer Shop & Lager
    • Zuverlässig • Ehrlich • Schnell •
  • Hohe Qualität & Faire Preise
    • Top Marken • Viel Handarbeit •
  • Kostenloser Versand
    • Ab Fr. 250.- • Exkl. Sperrgut •
  • Versand innert 24h
    • Bei Lagerartikeln •
  • Fachkundige Beratung
    • Von Fans für Fans •

Akzeptierte Münzen

Ihr entscheidet wie Ihr bezahlen möchtet:
Zahlungsweisen

Kundenbewertungen

Das halten unsere Kunden von uns:
Google Bewertung | Drachenhort