- Artikel-Nr.: 0116040901
Entdecke ein Stück nordischer Geschichte mit diesem prächtigen Wikinger-Einhandschwert – eine meisterhafte Rekonstruktion eines historischen Fundes aus dem 10. Jahrhundert. Das Original, entdeckt im Moor von Dybäck in Schonen und heute im Historiska Museet in Stockholm ausgestellt, zeugt von der Kunstfertigkeit und dem symbolischen Reichtum der Wikingerzeit.
Das Schwert besticht durch seine detailverliebte Verarbeitung: Eine gerade, zweischneidige Klinge aus gehärtetem Federstahl EN45, die mit einer breiten Hohlkehle für Flexibilität sorgt, bildet das Herzstück dieses Meisterwerks. Der Griff ist mit kunstvoll verwobenem Messingdraht umwickelt, was einen sicheren Halt und edle Optik gewährleistet. Parierstange und Knauf sind mit aufwendig gravierten Motiven versehen, die ineinander verschlungene Tiere, Pflanzenranken und Fabelwesen darstellen – inspiriert von den detailreichen Ornamenten des Originals.
Der Knauf mit seiner dreilappigen Kappe wurde in traditioneller, zweiteiliger Bauweise gefertigt: die durchgehende Klingenangel wird unten verschraubt, und die Oberkappe ist mit präzisen Nieten befestigt. Dieses Schwert ist nicht nur eine Hommage an das historische Handwerk, sondern auch ein beeindruckendes Dekorationsstück, das in jeder Sammlung glänzt.
Geliefert wird es mit einer edlen braunen Holz-Lederscheide, die mit einem kunstvoll gestalteten Mundblech, einem Ortband und einem Messing-Riemendurchzug im Antik-Finish veredelt ist. Diese Scheide ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch praktisch – mit einer Riemenbreite bis 6 cm ist sie ideal für mittelalterliche Gürtel.
Bitte beachte, dass dieses Schwert nicht für den Schaukampf geeignet ist. Es ist als Sammlerstück, Dekoration oder zur Vervollständigung von Kostümen und Requisiten entworfen – ein wahres Schmuckstück für alle Fans der Wikingerzeit und mittelalterlicher Kunstfertigkeit.
Wir liefern Fantasie - Ihr verteidigt Geschichte
Dieses auf ca. 1000 n. Chr. datierte, fein gearbeitete Stück Wikingergeschichte ist nach der Petersen Typologie für Wikingerschwerter als Typ Z klassifiziert und gilt allgemein als eines der schönsten wikingerzeitlichen Schwertexemplare, die in Skandinavien je gefunden wurden. Die Tier- und Pflanzenornamente, die dem angelsächsischen Winchester-Stil (8.-11. Jh.) entsprechen, deuten darauf hin, dass das Schwert aus England stammt oder zumindest von der Art der dortigen Metallkunst stark beeinflusst wurde. Da dieser Ornamentik-Stil besonders beim skandinavischen Adel beliebt war, welcher im späten 10. / frühen 11. Jahrhundert regen Kontakt mit England pflegte, und in Anbetracht der kostbaren Materialien und der hochwertigen Handwerkskunst, die zum Einsatz kamen, wird angenommen, dass dieses Schwert die Prestige- oder Prunkwaffe eines wohlhabenden nordischen Adligen bzw. einer Person von hohem Status war.
Produkttyp: | Dekowaffe |
Schwerttyp: | Typ Petersen Z, Wikingerschwert |
Epoche: | Wikinger |
Einsatzbereich: | Dekoration, Geschenk, Reenactment |
Gesamtlänge ohne Scheide: | 92cm |
Klingenlänge: | 74cm |
Klingenmaterial: | Federstahl (EN45) |
Klingenkantenstärke: | 1mm |
Klingenrückenstärke: | 4mm |
Klingenbreite (Parier): | 4,5cm |
Pariermaterial: | Messing |
Grifflänge: | 18cm |
Griffmaterial: | Messing, Stahl |
Schwerpunkt: | 12,5cm vor dem Parier |
Gewicht mit Scheide: | 1700g |
Gewicht ohne Scheide: | 1100g |
Lieferumfang: | 1 Schwert, 1 Scheide |
Pflegehinweise: | Wir empfehlen das Produkt regelmässig mit einem Universalöl wie Ballistol zu pflegen |
Weiterhin: | Die Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren, Der verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen |