Mittelalterkleidung für Frauen – Entdecke deinen Stil

Mittelalterkleidung für Frauen - Entdecke deinen Stil zwischen Geschichte und Fantasie

Du träumst von einem unvergesslichen Besuch eines Mittelaltermarktes oder Mittelalterfestes - mit einem Outfit, das dich nicht verkleidet wirken lässt, sondern deine eigene Persönlichkeit unterstreicht?

Dann bist du bei uns genau richtig. Im Drachenhort findest du sowohl historisch korrekte Mittelaltergewandungen als auch mittelalterlich inspirierte Kleidung, welche der Fantasie Spielraum lässt. Einfache authentische, tragbare Mittelalterkleidung für Frauen, die berührt, begeistert und bequem ist.

 

Historisch korrekt oder mittelalterlich inspiriert?

Du hast dich vielleicht schon gefragt: Muss ich wirklich wissen, was eine Gewandung aus dem 7. Jahrhundert von einer aus dem 11. unterscheidet?

Oder: Muss ich wissen, dass Kleidung aus Baumwolle im Früh- und Hochmittelalter eher selten war, da sie teuer und damit nur einer oberen Schicht zugänglich war?

Die Antwort laut: Nein - es sei denn, du willst es!

Bei uns gilt desshalb: Deine Geschichte - dein Stil.

 

KategorieHistorisch korrektMittelalterlich inspiriert
Ziel Exakte Darstellung historischer Kleidung, z. B. für Reenactment Authentische Stimmung ohne historische Verpflichtung (z. B. für Märkte, LARP, Fasnacht)
Schnitt &Details Basierend auf Funden und Vorlagen, gerade oder keilförmig geschnitten, keine modernen Verschlüsse Frei interpretiert, figurbetonter oder bequemer geschnitten, mit Reissverschlüssen etc.
Farben &Stoffe Naturfarben, pflanzengefärbt, Leinen, Wolle, Leder - keine Synthetik Auch kräftige oder moderne Farben, Mischgewebe möglich
Tragekomfort Authentisch, aber teils weniger bequem oder alltagstauglich Hoher Komfort, alltagstauglich, praktisch für längeres Tragen
Geeignet für … Geschichtsbegeisterte, Reenactors, Museen, Living History Marktbesucherinnen, LARPerinnen, Fantasy-Fans, Einsteigerinnen
Ideal für dich, wenn … Du grossen Wert auf historische Genauigkeit legst Du dich wohlfühlen und stimmungsvoll auftreten willst - ohne Zwang

 

Historisch korrekte Mittelalterkleidung für Frauen

Historisch korrekte Mittelalterkleidung

Historisch korrekte Kleidung orientiert sich an echten Funden, Darstellungen auf Bildern und Gemälden sowie Materialien vergangener Jahrhunderte. Sie ist oft Teil des sogenannten Reenactments - also der möglichst originalgetreuen Darstellung einer Epoche. Farben, Schnitte, Stoffe und Accessoires werden dabei streng nach überlieferten Quellen ausgewählt.

Historisch korrekte Mittelalterkleidung eignet sich perfekt für Geschichtsbegeisterte Frauen und Besucherinnen eines Mittelalterfestes mit hohem Anspruch an Authentizität.

 

Woran erkennt man historisch korrekte Mittelalterkleidung?

Wenn du dich für historisch korrekte Gewandung interessierst - oder einfach nur wissen möchtest, was sie ausmacht - findest du hier einen kleinen Überblick. Keine Angst: Du brauchst kein Geschichtsstudium, um zu verstehen, worauf es ankommt.

1. Der Schnitt - schlicht, funktional, zeittypisch

Historisch korrekte Mittelalterkleidung - Schnitt und Stil

Beispiel: Ein Kleid mit langen, weiten Ärmeln, Schnürung vorne oder an der Seite und ohne sichtbare moderne Knöpfe ist oft ein Hinweis auf historische Nähe. Historische Kleider waren selten figurbetont oder aufwendig gerafft.

Stattdessen waren sie oft:

  • Gerade oder A-förmig geschnitten
  • Mehrlagig getragen (Unterkleid, Überkleid, Mantel)
  • Geschlossen durch Schnürung oder Nestelbänder – Reissverschlüsse gab es noch nicht
  • Mit Keilen oder Geren erweitert statt mit elastischen Nähten

 

2. Das Material - Natur pur

Historisch korrekte Mittelalterkleidung - Material

Beispiel: Ein Gewand aus grobem Leinen in Naturfarbe oder ein Umhang aus gewalkter Wolle kommt historischen Vorbildern sehr nahe. In der echten mittelalterlichen Kleidung kamen ausschliesslich Naturmaterialien zum Einsatz. Synthetik oder Stretch? Fehlanzeige in der Vergangenheit:

  • Leinen für Untergewänder (Atmungsaktiv & robust)
  • Wolle für Mäntel, Umhänge & wärmende Kleidung
  • Leder für Schuhe, Gürtel & Beutel

 

3. Die Farben - zurückhaltend & natürlich

Historisch korrekte Mittelalterkleidung - Farben

Beispiel: Ein schlichter, dunkelgrüner Wollumhang oder ein rostbraunes Überkleid wirkt authentischer als ein grellrotes Samtkleid mit Goldbordüre. Färben war im Mittelalter teuer - leuchtende Töne blieben oft dem Adel vorbehalten.

Typisch waren:

  • Naturfarben wie Braun, Beige, Grau, Ocker, Grün
  • Pflanzengefärbte Töne wie Walnussbraun, Zwiebelschalenorange oder Indigoblau
  • Keine Neonfarben, kein Schwarz mit Glanzoptik, kein Violett mit Glitzer

 

4. Die Details - weniger ist mehr

Historisch korrekte Mittelalterkleidung - Details

Beispiel: Ein Kleid, das mit echten Messingfibeln oder geschnürtem Leder verschlossen wird, zeigt ein Gefühl für historische Details. Historisch korrekte Kleidung ist oft praktisch und funktional, ohne übertriebenen Zierrat:

  • Keine Reissverschlüsse oder Druckknöpfe
  • Keine glänzenden Kunststoffperlen oder Pailletten
  • Accessoires wie Fibeln, Nestelbänder, Lederschnallen oder Holzknöpfe

 

Mittelalterlich inspiriert - Frei, schön und alltagstauglich

Mittelalterlich inspirierte Kleidung erlaubt mehr Freiheit. Sie orientiert sich zwar optisch an historischen Elementen, legt aber Wert auf Tragbarkeit, Bequemlichkeit und persönliche Interpretation. Farben dürfen fröhlich sein, Schnitte modern angepasst - und das Mieder darf auch mal mit einem Reissverschluss sein, statt mit Nestelhaken. Viele Besucherinnen von Mittelaltermärkten möchten nicht in ein Korsett historischer Genauigkeit gezwängt werden, sondern lieber ihren eigenen Stil entwickeln. Und das ist völlig okay!

Nicht jede Frau möchte eine historische Epoche exakt nachstellen. Und das muss sie auch nicht. Mittelalterlich inspirierte Kleidungist für alle, die den Zauber vergangener Zeiten spüren wollen - ohne sich in strenge Vorgaben zu zwängen. Diese Gewandungen orientieren sich optisch am Mittelalter, sind aber bequemer, vielseitiger und freier kombinierbar. Genau das macht sie so beliebt bei Besucherinnen von Märkten, Fantasy-Events, LARP und Festen.

Mittelalterlich inspirierte Kleidung eignet sich perfekt wenn du authentisch, aber nicht hardcore auftreten möchtest. Wenn du Freude an schöner und bunter Damenkleidung hast oder du deinen eigenen Fantasiecharakter darstellen möchtest.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Komfort trifft Stil: Moderne Schnitte sorgen für Bewegungsfreiheit, elastische Einsätze oder Reissverschlüsse erleichtern das Anziehen - besonders praktisch, wenn es mal schnell gehen muss.
  • Frei kombinierbar: Du kannst Blusen, Röcke, Mieder, Gürtel und Accessoires ganz nach deinem Stil mixen - ob rustikal, romantisch, wild oder elfengleich.
  • Viel Auswahl: Farben, Stoffe und Designs sind nicht auf historische Quellen beschränkt - von sanftem Pastell bis zu tiefem Weinrot, von Baumwolle bis Leinen ist alles möglich.
  • Keine Regeln, nur Stimmung: Du entscheidest, was sich für dich richtig anfühlt - ob du eher als Heilerin, Kräuterfrau, Hofdame oder Magd zum Markt gehst.
  • Auch für Einsteigerinnen: Gerade wenn du dich zum ersten Mal mittelalterlich kleidest, bietet dir inspirierte Kleidung einen entspannten Einstieg.
 

Unser Fazit: Wenn du dich wohl fühlst und schön findest, dann trägst du genau das Richtige!

 

Häufige Fragen zur Mittelalter-Gewandung für Frauen

Muss meine Kleidung historisch korrekt sein?
Nein – ausser du möchtest es! Viele Besucherinnen von Märkten und LARP-Events tragen mittelalterlich inspirierte Kleidung. Diese sieht stimmungsvoll aus, ist bequem und erlaubt dir, deinen eigenen Stil zu finden – ganz ohne Regeln.

Was ziehe ich als Einsteigerin am besten an?
Für den Einstieg empfehlen wir ein schlichtes Unterkleid oder einen Rock mit Bluse, kombiniert mit einem Mieder oder Gürtel. So bist du sofort mittelalterlich gekleidet – und kannst dein Outfit nach und nach erweitern.

Ich habe wenig Zeit – gibt es fertige Outfits?
Jein! Fertige Outfits bieten wir so als Komplettkostüme nicht an. Natürlich findest du eine Vielzahl von in sich stimmigen und passenden Kleidungsstücken. Lass dich von den Käufern anderer Kundinnen inspierieren und stelle den Filter in der Produktkategorie auf Beliebtheit. So siehst du was andere Frauen so gekauft haben. Wenn du unsicher bist, schreib uns einfach – wir helfen dir gerne, dein Wunsch-Outfit schnell zu finden.

Wie finde ich meine richtige Grösse?
Du findest hier unsere Grössentabellen für Mittelalterkleidung. Unsere Schnitte fallen meist grosszügig aus – ideal auch zum Drunterziehen an kühleren Tagen. Bei Fragen zur Passform stehen wir dir gerne mit Rat zur Seite.

Kann ich die Kleidung zurückgeben, wenn sie nicht passt?
Da wir das Zalando-Prinzip nicht unterstützen, bieten wir grundsätzlich kein Retourenrecht an. Als Schweizer Shop garantieren wir dir jedoch immer eine faire und kundenfreundliche Lösung. Melde dich also einfach bei uns, sollte ein Kleidungsstück einmal wirklich nicht passen.

* diese Angaben benötigen wir von Euch

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Eure Vorteile im Drachenhort

  • Schweizer Shop & Lager
    Zuverlässig • Ehrlich • Schnell
  • Handverlesene Produkte
    Hochwertig • Inspirirend • Faire Preise
  • Fackkundige Beratung
    Kompetent • Lösungsorientiert
  • Showroom zum Staunen
    Anfassen • Anprobieren • Abtauchen
  • Leidenschaft & Herzblut
    Von Fans für Fans • Mit Seele

Akzeptierte Münzen

Ihr entscheidet wie Ihr bezahlen möchtet:
Zahlungsweisen

Kundenbewertungen

Das halten unsere Kunden von uns:
Google Bewertung | Drachenhort